Lustiges
Dazu brauche ich nicht viel zu sagen, Satire, lustige Fundstücke (mit Ausnahme aller Tierfotos und -videos)
Protest: Journalist will GEZ Rundfunkbeitrag in Bar bezahlen
Der Wirtschaftsjournalist will sein Recht auf Barzahlung durchsetzen und das bei der GEZ ZWangsgebühr. Damit hofft er insgeheim, den Rundfunkbeitrag zu unterlaufen. Mittlerweile hat der Beitragsservice sich schon seit zwei Monaten nicht mehr gemeldet.
Journalist Norbert Häring besteht auf die Barzahlung der Rundfunkgebühr und will damit so hohe Kosten verursachen, daß die GEZ aufgibt. Das berichtet der Wirtschaftsexperte in seinem Blog (Link am Ende des Artikels). Seine Einzugsermächtigung hat er im Februar 2015 widerrufen. Darauf hin er hielt der die Aufforderung das Geld zu überweisen.
Häring antwortete am 22. März (Zitat aus seinem Blog):
Bitte teilen Sie uns mit, wo wir den Rundfunkbeitrag bar bezahlen können. Laut Paragraf 14 Bundesbankgesetz sind ‚in Deutschland auf Euro lautende Banknoten das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel‘. Das bedeutet meines Wissens, dass Sie die Bezahlung einer Schuld mit diesem unbeschränkten gesetzlichen Zahlungsmittel nicht ablehnen dürfen. Sollten Sie stattdessen auf Begleichung per Banküberweisung oder Einzug von Giralgeld bestehen, bitten wir um Angabe der gesetzlichen Grundlage hierfür.
Seit diesem Antwortschreiben habe er nichts mehr von der GEZ gehört. Häring vermutet, daß der Beitragsservice lieber auf die Rundfunkgebühr verzichtet, als seinetwegen eine Bargeldeinzahlungsmöglichkeit zu schaffen. Nun ruft er dazu auf, es genauso zu gestalten.
Wer trägt die Gebühren?
Wegen hoher Bearbeitungsgebühren ist die Bareinzahlung bei der Bank nicht möglich, die von der GEZ zu tragen wären. Falls ein Inkassounternehmen oder ein Gerichtsvollzieher kommen sollte, um die Außenstände zu begleichen, will er klagen, um sein Recht auf Barzahlung durchzusetzen.
Die Einführung des neuen Rundfunkbeitrags war auf breite Ablehnung in der Bevölkerung gestoßen. Die Haushaltsgebühr muss jeder zahlen, auch Menschen, die kein Rundfunkgerät besitzen. Laut einer Studie sind 60 Prozent der Deutschen dagegen. Nur 37 Prozent finden die Abgabe richtig. Die Höhe liegt pro Haushalt bei monatlich 17,98 Euro. Damit soll die Nutzung von Fernsehen, Hörfunk, Telemedien, Computer und Autoradio der Haushaltsmitglieder abgedeckt sein. Wer zuvor nur 5,76 Euro für die reine Nutzung eines Radios oder 5,52 Euro für einen internetfähigen PC gezahlt hat, wurde auf 17,98 Euro im Monat heraufgestuft.
Links und Quellen
Geschichten aus dem Zollamt – Teil 2 – Von geographischen Irrungen und bürokratischen Wirrungen
Vor über einem Monat habe ich hier im Blog schon einmal einen Kontakt mit dem Zollamt geschildert, wo man nur mit dem Kopf schütteln kann. Die folgende Geschichte läßt mich im Prinzip genauso an der deutschen Bürokratie zweifeln, wie damals Ende Oktober. Doch lest selbst.
Wer sich daran erinnert: Ich hatte mir ein LED-Leuchtmittel aus China bestellt, was beim Zoll in Gera gelandet ist und wieder zurückgeschickt wurde, weil ein CE-Prüfzeichen fehlte. Der Händler hat mir das bereits gezahlte Geld (7,65 Euro) via Paypal erstattet. Tags darauf, am 30. Oktober, habe ich nun erneut zwei solche LED-Lampen bestellt, eine in der Farbe Warmweiß mit 13 Watt und um die 1200 Lumen und eine weitere mit 12 Watt, Kaltweis um die 1100 Lumen. Gesamtpreis 15 Euro und 50 Cent und wieder via PayPal bezahlt. Man merke auf, wieder ein chinesisches Produkt ohne Prüfzeichen.
Am 31. Oktober trudelte dann die Versandbestätigung via E-Mail aus China ein. Nicht ganz zwei Wochen später kam die kaltweise Lampe via DPD bei mir an. Laut Nachforschung von mir kam diese aus dem europäischen Warenlager (Polen) des Händlers – über einige Umwege nach Frankfurt und Hamburg zu mir ins Vogtland.
Heute, am 5. Dezember, kam die andere warmweiße Lampe via DHL bei mir an. Deutlich zu sehen war ein grüner Aufkleber auf dem Zollamtliche Abfertigung gedruckt war. Weiterhin war erkenntlich, daß dieses Mal das Hauptzollamt in Dresden die Finger im Spiel hatte. Noch deutlicher waren Öffnungsspuren zu sehen. Die alte Umverpackung mit der Rechnung oben drauf war sehr lädiert und mit ein wenig Tesa-Streifen um den Karton mit der Lampe gepackt. Innen drin waren noch ein oder zwei Lagen Fleece um den Karton gewickelt und mit einem Gummiband festgezurrt. Dazu noch ein Lieferschein aus einem anderen Paket, der nach Belgien adressiert war und die Bezeichnung irgendeines iPhone 5 Kabels auswies. Offentsichtlich nahm der Zollmitarbeiter in Dresden sich selbst und das fehlende Prüfzeichen doch nicht so ernst wie der Beamte in Gera. Also ein Daumen hoch für den kulanten sächsischen Zollbeamten aus Dresden.
So kam heute die Lampe bei mir an, diesmal ohne Umwege nach Gera und ohne Prüfzeichen. Manchmal wundere ich mich über die Kapriolen der deutschen Bürokratie.
Links
Netzgeflüster – Geschichten aus dem Zollamt – @Medienspürnase
Netzgeflüster – Chippflicht für alle EU Bürger – (K)ein Aprilscherz
Im Magazin 2000plus Nr.360 des ARGO-Verlages ist auf S.9 nachfolgender Artikel erschienen. Bitte an alle Bekannte und Freunde weitergeben und auf alle WEB-Seiten setzen!” Ihre Medienspürnase
Einführung von EU-Standard-Chip steht kurz bevor
EPS ersetzt Personalausweis
Was für Hunde und Katzen schon seit Jahren weltweit Standard ist, wird ab 1. Januar 2016 auch für die Bürger der Europäischen Union schrittweise eingeführt. Ganz neu ist diese Idee nicht, wird aber mit dem Vorhaben in der Europäischen Union jetzt zum ersten Mal in großem Stil in einer Staatengemeinschaft eingeführt.
Anfang August haben sich die Mitglieder der Europäischen Union nach langen Geheimverhandlungen auf die Eckdaten für den Europäischen Personal-Standardchip (kurz: EPS) geeinigt. In den letzten Monaten hatten die Veröffentlichungen des amerikanischen Sicherheitsexperten Edward Snowden über den amerikanischen Geheimdienst NSA für Aufregung gesorgt. Aus Angst, daß durch diese Veröffentlichungen Details über die schon lange vereinbarte enge Zusammenarbeit der EU mit den USA über den EPS bekannt werden könnten, hatten die europäischen Regierungen einen Stopp der Vorbereitungen zum EPS beschlossen. In einer bisher noch nicht veröffentlichten Pressemitteilung der EU-Chip-Kommission heißt es, EPS werde für alle Bürger außergewöhnliche Vorteile bieten. So könne der Personalausweis abgeschafft und bei Unfällen die Identität der Personen sofort festgestellt werden. Ein besonderer Vorteil des EU-einheitlichen EPS-Chips sei die extrem schnelle Identifikation von Personen mit Hilfe elektronischer Mini-Detektoren (EMD), die ein Auslesen aller relevanten Daten innerhalb von nur 50 Millisekunden ermöglichen.
Die EU-Chip-Kommission weist ferner darauf hin, daß Nachteile weder bekannt, noch für die Zukunft zu erwarten seien. Es gebe auch keinerlei medizinische Bedenken gegen die Einpflanzung des EPS bei Säuglingen bereits kurz nach deren Geburt.
Auch die Datenschützer haben keinerlei Bedenken gegen die Einpflanzung des EPS bei allen Bürgern. Eine entsprechende Gesetzesvorlage ist in Deutschland von der Großen Koalition bereits erarbeitet worden. Damit wird bei Säuglingen mit der gesetzlich vorgeschriebenen Implementierung am 1. Januar 2016 begonnen werden. Auch für Ausländer, die die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben wollen, wird die Implementierung zum gleichen Zeitpunkt eingeführt. Für alle übrigen EU-Bürger ist eine fünfjährigen Übergangszeit vorgesehen. Anträge auf die Ausstellung eines neuen Personalausweises werden bereits am 1. Januar 2018 nicht mehr möglich sein, so dass EU-Bürger, dem EU-Chip notgedrungen werden zustimmen müssen, weil sie sich sonst nicht mehr ausweisen könnten.
Möglicherweise wird es in einigen Ländern zu Klagen von EU-Bürgem oder Interessenverbänden gegen den EPS-Chip kommen. Einer unbestätigten Meldung zufolge soll der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gegenüber der EU-Chip-Kommission aber bereits deutlich gemacht haben, dass man die gesetzlich vorgeschriebene Implementierung des EPS-Chips keinesfalls als Verletzung der Menschenrechte ansehen werde. Entsprechende Klagen dürften deshalb keine Erfolgsaussichten haben.
Update 30.11. Abends
Wer genauer hinsieht und Meister Google befragt, der wird sicherlich erkannt haben, daß hinter diesem Joke die Neue Weltpresse steckt. Das Magazin 2000Plus aus dem Argo-Verlag hat diese Satire wohl falsch verstanden und eine Verschwörungstheorie daraus gemacht. Der Argo-Verlag ist für seine esoterischen Themen und Verschwörungstheorien bekannt, nunmehr auch für seinen eher leichtgläubigen Journalismus und Populismus.
Kurios: Neulich auf meinem Facebook-Konto
Rezepte-App: „Fianna hat gerade ein Rezept für Schweinefleisch in Käse-Sahne-Sauce abgerufen. Soll ich ihr Hähnchenbrust und Diätsahne unterjubeln?“
Gesundheit-App: „Ihre Cholesterinwerte sind schon bedenklich hoch, dazu der Harnsäurespiegel – Kannst du sie nicht zu etwas Vegetarischem überreden?“
Waagen-App: „Wollt ihr mal ihre Gewichtskurve der letzten Monate sehen? Da tut eine heftige Diät dringend Not.“
Watchweighters-App: „Tut mir leid, aber sie hat ihr Abo gekündigt. Mir sind da leider die Hände gebunden.“
Rezepte-App: „Dann lock sie doch mit einem Preisausschreiben zurück.“
Watchweighters-App: „Glaubst du, ich hätte das nicht schon versucht? Die Waagen-App soll mal ein Wörtchen mit ihr sprechen.“
Waagen-App: „Die Dicke hat alle Alarmfunktionen abgestellt. Bevor mich Facebook nicht trotzdem die Daten in ihre Timeline schreiben läßt, kann ich keinen Druck machen.“
Facebook-Ad: Hallo Fianna, bitte beachten Sie die aktuellen Sonderangebote bei Burger-Schlemm: Das King-Size-Menü kostet diese Woche nur die Hälfte und ein leckerer Zuckerschock-Nachtisch ist gratis dabei.
Geotag-App: „Vielleicht kann ich da helfen. Mir liegen mehrere Geostatus-Einträge vor, wonach die Gute ein bisschen sehr schnell gefahren ist. Ich bin befugt, das der Polizei zu melden. Damit dürfte ihr Führerschein ein paar Monate weg sein. Und Radeln soll ja gesund sein.“
Gesundheit-App: „Ich bezweifle, daß ein paar Monate Bewegung das Problem lösen.“
Krankenkassen-App: „Lasst mich mal ran. Nachricht an Fianna: ‚Unter Berücksichtigung Ihres aktuellen Übergewichts und Ihrer Blutwerte müssen wir Sie ab sofort in eine neue Risikogruppe einstufen. Ihre Beiträge zur Krankenversicherung erhöhen sich ab dem nächsten Monat um 50 Prozent.‘ Das sollte reichen.
Facebook-Sys: „Alarm: Fianna versucht gerade, ihre Mitgliedschaft zu beenden. Sie will sogar erfasste Informationen löschen. Der Datenschutz wird aktiviert.“
Bundes-App (garantiert 100 Prozent Trojaner-frei): „Sehr geehrte Bürgerin, bitte bachten Sie, daß Sie verpflichtet sind, Ihren Lebenslauf in der Facebook-Timeline zu dokumentieren. Dies hilft nicht nur, gefährliche Tendenzen frühzeitig zu erkennen, um Sie und andere zu schützen, sondern garantiert auch die Gerechtigkeit in unserem Sozialsystem. Mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung Ihres Bürgeramtes können Sie ersatzweise ein Google+-Konto anlegen. Dann ist allerdings die Nutzung von Latitude und Google-Mail vorgeschrieben. Viele Grüße ihre Bundesregierung (81.757.999 gefällt das).“
Netzgeflüster – Geschichten aus dem Zollamt
Vor gut 1,5 Monaten kaufte ich bei einem Händler, mit Sitz in Hong Kong – China – ein LED Leuchtmittel. Bis dahin hatte ich auch recht gute Erfahrungen mit dem Händler gemacht.
Was ist passiert?
Seit ca. einem Jahr bestelle ich LEDs und diverse Noname Zubehörteile bei einem chinesischem Händler. Die Lieferung erfolgt eigentlich immer in 3 bis 4 Wochen, so wie es in den Versanddetails beschrieben wurde. Aus zolltechnischen Gründen habe ich immer Waren im Wert von unter 20 Euro bestellt. Genauso passierte es auch am 17. September 2014. An diesem Tag bestellte ich mir eine LED für schlappe 7,65 Euro – versandkostenfrei. Die Rechnung habe ich am selben Tag bei der Bestellung via PayPal beglichen. Nun ging das Warten auf die Ware los.
Vorgestern, am 28. Oktober (Dienstag), bekam ich dann eine Nachricht der deutschen Post 6 Wochen nach der Bestellung. Das Päckchen aus Hong Kong liegt beim zuständigen Zollamt in Gera, ich soll es doch dort abholen. Auf dem selben Wisch stand noch eine Nummer und die Aufforderung, noch einige Unterlagen mitzunehmen.
Dienstag 14 Uhr: Kurzerhand habe ich Dienstag Nachmittag zum Telefon gegriffen und das Zollamt angerufen. Ich wollte nur wissen, wie es weitergeht mit meinem Päckchen. Nach kurzem Palaver nannte ich dem Beamten die Nummer auf dem Schreiben und er wühlte kurz im Lager. Kurze Zeit später wollte er wissen, wieviel die Sendung gekostet hat. Also nannte ich ihm den Preis und er bot mir an, das Päckchen zuzuschicken, nachdem ich ihm Zahlungsnachweis und Rechnung vorlege oder das Ganze eben selbst abhole.
Mittwoch 29. Oktober
Also habe ich den Kontoauszug von PayPal ausgedruckt, um nachzuweisen, daß diese Ware – im Wert von grandiosen 7,65 Euronen – bezahlt wurde. Weiterhin wollte man eine Rechnung aus der hervorgeht, was ich denn da bestellt habe. Gesagt getan, beides ausgedruckt und eingepackt. Auf gings mit dem Auto ins 50 Kilometer entfernte Gera – man bedenke, die Fahrtkosten dorthin (und wieder zurück) allein waren schon teurer als die Lampe.
Nach kurzer Wartezeit beim Zollbeamten kam ich auch schon dran, es dauerte wirklich nicht sehr lange, was mich positiv überrascht hat.
Kleine Geschichte für zwischendurch
Hier unterbreche ich kurz meinen Bericht, um einen allgemeinen Eindruck zu hinterlassen, wie es beim Zoll zugeht.
Ich konnte das Gespräch meines Vorgängers mit dem Beamten schon hören und ich ahnte dann schon Böses. Dieser junge Mann hat sich im Ausland ein paar CDs gekauft, via PayPal bezahlt und nur den Kontoausdruck mitgebracht. Aber der Zollbeamte wollte ein Dokument aus dem hervorging, um welche Künstler und welche Alben es ging, andernfalls kann er die CDs nicht herausgeben. Das konnte nicht geliefert werden und auch nach dem Öffnen des Päckchens wurde der junge Mann unverrichtetder Dinge wieder heim geschickt, mit der Frist binnen 14 Tagen ein solches Schreiben zu besorgen, ansonsten gehen seine CDs wieder zurück an den Händler
Wie es bei mir weiter ging!
Daß ich dann kein gutes Gefühl mehr hatte, war klar. Ich legte dem Beamten meine Unterlagen vor, den Kontoauszug, danach die Rechnung vom Händler. Beides hat der Beamte schon ausgiebig studiert. Als er bei der Rechnung ankam, wurde er den Spruch „Einfuhr von Glühbirnen in Deutschland verboten!“ los und ich konnte mir die Antwort „Da steht aber etwas von LEDs!“ nicht verkneifen. Erneut hat er intensiv Löcher in die Rechnung gestarrt. „Na gut…“ brummelte er „ich hole mal das Päckchen.“ Er holte das Paket, dazu ein Messer und forderte mich auf, die Umverpackung zu öffnen. Mit einem freundlichen Lächeln sagte ich „Wenn es dazu beiträgt, daß sie mir mein Paket aushändigen und mich ziehen lassen, dann werde ich das gerne tun.“
Schnell wurde mir klar, daß da auf der Umverpackung ein Aufkleber vom Flughafen drauf klebte mit dem Wort Sicherheitsüberprüfung. Also hab ich das Paket geöffnet. Zum Vorschein kamen ein paar Luftpolster und dazu eine weitere kleine Schachtel ohne weitere Aufdrucke, nur mit einem Barcodeaufkleber, die meine bestellte LED enthielt. Ich hatte noch nicht mal alles entfernt, schon wuselte der Beamte die LED hervor und mornierte: „Hier sind ja keine Herstellerangaben drauf!“ womit er auch gleich die weiße Schachtel entfernte und sich die LED anschaute. „Aha!“ meinte er, „hier ist kein CE-Prüfzeichen darauf, das darf ich Ihnen nicht aushändigen, das muß vorher geprüft werden! Eine solche Prüfung dauert bis zu 3 Wochen. Leider war unsere Expertin gestern da, also müssen wir noch warten, bis sie das nächste mal kommt und das mitnimmt.“ Verdattert hab ihn angeschaut und gefragt „Haben Sie denn hier nichts, wo man die Birne reindrehen kann, um Ihnen zu demonstrieren, daß diese keinen Kurzschluß verursacht?“ Er darauf „Nein, das machen unsere Leute vom Prüflabor…“ Ich: „Geben sie mir die Lampe, dann gehen wir gleich zur DEKRA.“ Denn diese hatte auch einen Prüfstützpunkt beim Zollamt auf den Hof „Nein, wir haben da unsere Leute von einem anderen Labor, die das machen…“ kam die Erwiderung. „Komisch…“ meinte ich, „… ich habe doch schon mehrere LEDs beim selben Händler bestellt und da haben Sie kein Aufheben darum gemacht, die wurden alle geliefert.“ „Dann sind die beim Zoll in Frankfurt eben durchgerutscht!“ sagte der Beamte nur noch.
Dann habe ich versucht die Strategie zu wechseln und gefragt „Was kostet denn so eine Prüfung?“ „Das muß der Händler zahlen!“ „Und wenn sie einfach über das fehlen des CE-Zeichens hinwegsehen?“ „Geht nicht, wenn ein Kurzschluß entsteht und ihr Haus in Flammen aufgeht, außerdem würde das keine Privathaftpflicht mehr bezahlen.“ Frustriert habe ich dann noch gesagt „Man siehts mir zwar nicht an, aber ich habe neulich im Lotto gewonnen… Und was währen die Altrernativen?“
Als Alternative kam nur in Frage, auf dem Bescheid der Post einen Vermerk mit Unterschrift zu leisten, mit dem ich die Annahme verweigere. Das habe ich dann auch ersteinmal getan.
Das Ende vom Lied…
… war daß ich reichlich frustriert nach Hause gefahren bin, 100 Kilometer umsonst für eine Ware vergurkt hatte, die ich wegen deutscher Bürokratie nicht erhalten habe.
Daheim angekommen, habe ich mich telefonisch bei PayPal gemeldet und Käuferschutz beantragt. Ich wollte auf den bereits geleisteten 7,65 Euro nicht sitzen bleiben. Darauf hin habe ich dem Händler noch ein Ticket zukommen lassen, daß die am 17. September bestellte Ware wieder auf dem Weg zurück nach Hong Kong geht und ich wegen dem Fehlen von deutschen CE-Prüfzeichen die Annahme beim Zoll verweigern mußte.
Kulanter Weise kam dann vergangene Nacht um 3 Uhr eine Mail vom Händler, daß sie diesen Betrag erstatten und keine 2 Stunden später lag die nächste Mail im Posteingang – diesmal von PayPal – daß das Geld zurück erstattet wurde. Also habe ich heute Mittag bei Paypal nachgeschaut und da war ein Plus von 7,65 Euro auf dem Konto.
Fazit
Mir war schon klar, daß dieser Händler hauptsächlich Duplikate und dergleichen im Sortiment hat. Daß ein Kauf wegen einem Prüfzeichen in Deutschland beim Zoll scheitert, kann man als Käufer und Händler aus China nicht wirklich wissen – oder man macht sich im deutschen Gesetzestext schlau. Man kann das erst recht nicht wissen, da schon mehrere LEDs bei mir ohne diese Schwierigkeiten ankamen. Bürokratie eben.
Der Kauf der LED scheiterte definitv an der Kompetenz (oder so ähnlich) unserer deutschen Zollbeamten. Dem Händler trifft da absolut keine Schuld, da er fristgerecht wie vereinbart lieferte – die Verspätung kam sicher beim Zoll zustande, man weiß als Otto Normal Bürger nicht wie lang die Päckchen dort liegen. Von daher möchte ich den Händler für die schnelle Rückerstattung des Geldes hier einmal loben, der Zollbeamte kriegt hier ein dickes Lob (Achtung feine Ironie!) für seine vorbildliche Arbeit, den Bürger abzuwimmeln.
Kleiner Tipp am Rande, achtet darauf, daß eure Händler im Ausland die Rechnung außen aufs Paket kleben. Bei mir war das zwar auch der Fall, aber es soll gegen die Meisten überraschungen helfen. Weiterhin gibts wohl bis 20 Dollar die Einfuhr nach Deutschland zollfrei. Wenn es mehr ist, dürft ihr beim Zollamt Zollgebühren (prozentual an den Warenwert angerechnet) und die deutsche Mehrwertsteuer zahlen.
Das alles macht einen ganz irre nur wegen einem fehlenden CE-Prüfzeichen
Update 8. Mai 2015
Aufgrund der Dollar/Euro Geschichte: Der LED Händler listet seine Preise in Dollar. In Deutschland sind laut Zoll derzeit ein Warenwert vonb bis zu 22 Euro (Stand 8. Mai2015) zoll- und umsatzsteuerfrei zu importieren. Ich für meinen Teil bin da immer bis zu einem Warenwert von 20 Dollar gegangen, bzw von einem Warenwert von 20 Euro ausgegangen.
Torsten Sträter: Pressesprecher der GDL
Ein altes Sprichwort sagt: „Reisende soll man nicht aufhalten“. Torsten Sträter, als Pressesprecher der GDL, kennt die Ausnahmen, die die Regeln bestätigen. Na dann, gute Reise! – Für alle die trocken vorgebrachten und satirischen Humor mögen ist das zum aktuellen Tarifstreit der GDL zum Lachen.
3… 2… 1… Mines!!
Viele Minecraft-Spieler haben blöd geschaut als Microsoft – Herstellerfirma von Windows – Minecraft urplötzlich für 2,5 Milliarden Dollar gekauft hat. Als Minecraftfan mußte ich mir aus meinem Bekanntenkreis immer wieder die Frage anhören „Warum gibt Microsoft die gewaltige Summe von 2,5 Milliarden Dollar für ein digitales Lego aus?“ Nur wer Minecraft nicht kennt und nie gespielt hat, würde solch eine, nun ja, bescheidene Frage stellen. Minecraft ist kein Lego. Minecraft ist eine … Computerspielphilosophie.
Darauf hin habe ich mir so ein paar Gedanken gemacht und bin auf folgende Dinge gestoßen. Wahrscheinlich hat Microsoft nach über 30 Jahren Existenz endlich die dritte Dimension für sich entdeckt. Nach dem Desaster mit den Kacheln in Windows 8.x will man in Redmont sicher zu richtigen Interfaces zurück. Wird aber auch Zeit, Microsoft! Daher liegt es nahe, einfarbige Kacheln in pixelige Würfel upzugraden.
Ein zweiter Gedanke führte mich zu Synergie-Effekten. Das Logo der Firma sieht so oder so aus, als währe es in Minecraft entworfen worden: Vier große und bunte Pixel. Da lag es auf der Hand, das Universalwerkzeug von Minecraft, die Spitzhacke, in das Logo zu integrieren. Microsoft war die letzten beiden Dekaden für viele bunte Bluescreens bekannt. Nun ist dies der nächste Schritt bei den Kiddies wieder hip zu werden. Schaut man sich im Internet ein wenig um, findet man Foren und Blogs voller Minecraft-mit-Clippy-Witzen, aber die meisten Beobachter und Minecraftspieler haben es wohl noch nicht erkannt: Der Dateimanager im unveröffentlichten Windows 9 erscheint wohl in spektakulärem Pixel-3D und muß mit der (virtuellen) Spitzhacke bedient werden. Beliebtheitsbonus bei Kiddies und bärtigen Spiele-Hipstern. Nun denn Apple, in Zukunft mußt du dich warm anziehen, um überhaupt noch cool auszusehen.
Vorausgesetzt: Konzernchef Nadella schreibt die 2,5 Milliarden einfach übers Marketing-Budget ab. Vielleicht kann Microsoft sich das auch gar nicht mehr leisten, seit Valve mit Steam auch die Linux-Welt erobert. Dann sind die Ansätze von Microsoft auch nicht mehr das was sie mal waren. Wenn Herr Nadella das Geld wieder reinholen will, bleibt eigentlich nur eiskalte Abzocke, da dürfen sich Minecraftspieler auch warm anziehen. Aber Minecraft ist laut meinen Erfahrungen recht flexibel. Da gibt’s eigentlich nur eine Antwort drauf. Free-to-Play heißt da das Zauberwort. Das Grundspiel wird den Kiddies kostenlos hinterhergeschmissen, aber wer neue Blöcke und coole Figuren braucht, der kommt um eine Microtransaktion nicht herum.
Prinzipiell sind das alles nur Spekulationen und ich muß gestehen, daß ich selbst keine Ahnung habe, warum eine Würfelwelt so viel wie 6 Airbus A380 wert sind.
Keiner kennt die Pläne der Microsofties genau, was auch immer die vorhaben. Nur eins ist klar wie Kloßbrühe: Die Tage in denen Minecraft angesagt waren, sind gezählt. Sucht euch am besten jetzt schon was Neues, um bei euren Kindern mitreden zu können, denn wenn Microsoft bei einer Sache schon immer unfehlbar ist, dann ist es die, immer dann auf Züge aufzuspringen, wenn sie auf ein totes Gleis mit defekten Schienen abgebogen sind.
„Herr Schäuble, ich kaufe ihre Straße“
Schäubles Blick am Ende der Rede ist Gold wert – ziemlich bedröppelt. Schaut hin.
Helene Fischer würde so gern einen sächsischen WM-Song singen…
… und so würde das wohl klingen. Steffen „Helene“ Lukas präsentiert Atemlos über’n Platz
Quelle: www.radiopsr.de
Unterm Strich
Seit ca. zwei Monaten ist es hierzulande offensichtlich: Google hat den Strich gestrichen. Und zwar jenen unter den Hyperlinks in seinen Trefferlisten. Dieser Unterstrich gehörte bislang zum Netz-Inventar, seit es das World-Wide-Web gibt und erleichterte die Orientierung. Nun hat er seinen Dienst quitiert – wir wollen wissen, weshalb.
„Die Redaktion“: Nach 18 Jahren verlassen Sie Google. Wie erfolgte die Trennung?
Unterstrich: In beiderseitigem Einvernehmen. Als ich 1998 bei Google begann, da war ich noch so etwas wie ein Referenzobjekt. im Netz, ein Leuchtturm im Datenmeer. Ich habe den Leuten gezeigt, wo es lang geht. Inzwischen fühle ich mich überhaupt nicht mehr wahrgenommen. Man orientiert sich jetzt am @ oder #. Ich mußte einfach einen Schlußstrich ziehen. Das sah Google wohl ähnlich.
Wie fühlen Sie sich damit?
Unterm Strich betrachtet: Alles hat seine Zeit. Meine Trefferlisten waren immer strichhaltig. Wer anderes behauptet, lügt.
Nun mal langsam: Haben Sie Internetnutzer nicht auch nach Strich und Faden veralbert, in dem Sie auf virenverseuchte Seiten geleitet haben?
Gegenfrage: Glauben Sie, es ist für einen Profi wie mich ein Vergnügen unter Schlagwörtern wie „Lustige Katzenvideos“ oder „Frauen mit Riesenbrüsten“ aufzutauchen? Selber schuld, wer danach sucht.
Wie dürfen wir uns Ihre weitere Zukunft vorstellen?
Es gibt da mehrere Optionen. Ich könnte umschulen zum Trennstrich, Schrägstrich – selbst ein Job als Strichpunkt ist nicht ausgeschlossen. Allerdings liebäugele ich mit einem analogavantgardistischen Kunst-Projekt im öffentlichen Raum: der Rolle als Strich in der Landschaft.
Wenn Ihnen da mal nicht die gertenschlanke Lena Meyer-Landrut einen Strich durch die Rechung macht… Letzte Frage: Worin sehen Sie Ihre Lebensleistung?
Ich habe mich selbst überlebt – wer kann das schon von sich behaupten?
Platz in Berlin nach NSA-Direktor Keith Alexander benannt – Für Verdienste um IT-Sicherheit
HIER war über 10 Jahre, vom 1. April 2014 bis zum 31. Mai 2024 ein überraschter Keith Alexander zu sehen, der den geneigten Leser etwas komisch aus dem Bildschirm anschaute. Leider rief das ein paar Abmahnanwälte auf den Plan, die einen Schadensersatz von 403,79 €urotaler einforderten, weil Keith Alexander hier verbotenerweise aus dem Monitor schaute. Also habe ich das Bild entfernen müssen. Hiermit entschuldige ich mich bei Herrn Alexander, der DPA und den Rechtsanwälten, für das verdutzte Gucken des ehemaligen NSA Direktors [Ironie aus].
Berlin – Dem scheidenden Direktor der National Security Agency (NSA) in den Vereinigten Staaten, General Keith Alexander, wird aufgrund seiner Verdienste um öffentliche Bewusstseinsschärfung für IT-Sicherheit eine besondere Ehre zuteil: Ein zentraler Platz in der deutschen Hauptstadt Berlin wird nach ihm benannt.
Das weitläufige, in Berlin-Mitte zwischen Fernsehturm und Elektronikmarkt gelegene Areal trägt ab sofort die Bezeichnung Keith-Alexander-Platz bzw. kurz Alexanderplatz.
Keith Brian Alexander, geboren am 02.12.1951 in Syracuse (New York) ist General der United States Army und seit dem 01.08.2005 Direktor der NSA. Er leitete mit dem US Cyber Command darüber hinaus seit April 2010 in Personalunion ein Funktionalkommando des US Strategic Command. Mediale Bekanntheit erlangte Alexander im Juni 2013 im Zuge der Berichterstattung um die von der NSA unter seiner Leitung initiierten Überwachungsprogramme PRISM und XKeyscore, deren Existenz der Whistleblower Edward Snowden kurz zuvor in der britischen Tageszeitung „The Guardian“ öffentlich gemacht hatte.
Alexander verabschiedet sich in den Ruhestand. Als Nachfolger hat US-Präsident Obama Vizeadmiral Michael Rogers bestimmt.
Für die kostensensible Stadt Berlin handelt es sich bei der Platzbenennung um eine finanziell günstige Maßnahme. Da die entsprechende Beschilderung einschließlich des zugehörigen U-und S-Bahnhofes bereits besteht, ändert sich lediglich die phonetische Aussprache.
Update 2. April 0 Uhr
Nun der Alexanderplatz in Berlin wird natürlich weiter wie gewohnt Alexanderplatz heisen und es wird auch keine Langversion, ausgesprochen im amerikanischen Englisch, geben. Nein das war ein kleiner Witz zum Ersten April diesen Jahres. Auch gibt es keinen Grund Herrn Keith Alexander für sein Verhalten zu ehren. Eins Stimmt aber, Berlin kann momentan alles Geld brauchen, was irgendwo und irgendwie eingespart wurde, um den Flughafen und das Groschen – Pardon – Steuermilliardengrab Berlin Schönefeld endlich einmal fertig zu kriegen.
Internet für Anfänger – Facebook verstehen
Kindergeburtstag bei Facebook, beinahe hätte ich Mark Zuckerberg am vergangenen Dienstag zum zehnjährigen Bestehen seines Netzwerks einen Kuchen gebacken. Zum Beispiel einen kalten Hund. Leider habe ich die Rechnung ohne den Wirt, die Leute von PETA und UPS gemacht. Schade. Dennoch wollen wir zurückblicken. Schließlich ist es Facebook noch immer nicht gelungen, etliche Mißverständnisse über Sinn und Zweck des Netzwerks aus der Welt zu schaffen. Dabei gibt es so vieles klarzustellen…
Freundschaftsanfragen: Anschleimversuche von Leuten, die Dich auf der Straße nicht einmal mit dem Popo anschauen würden. Schlimmstenfalls sogar Verwandte.
Sozial: ist hier schon einmal gar nichts. Es sei denn, Beschimpfungen und Häme gelten jetzt als Ausdruck zwischenmenschlicher Zuneigung. Hetzwerk träfe es wohl besser.
Facebook-Party: Verkettung unglücklicher Umstände – Leute, die Du nicht kennst, werden von Polizisten, die Du auch nicht kennst, des Hauses verwiesen, weil sie von verzweifelten Menschen, die Dich leider kennen (Deine Eltern), alarmiert worden sind, nachdem sie einen Typen, den nun alle Beteiligten nicht kennen, zugekokst auf dem Gästeklo gefunden haben.
Wie kann man da nur Gefällt mir drücken?: Frage von Netzwerk-Nervensägen, die das Internet quasi erfunden haben und schon seit mindestens 30 Jahren bei Facebook sind, aber nur Inhalte mit innewohnender froher Botschaft gut finden. Allein die Tatsache, daß man bei Facebook überhaupt etwas erfährt – ob Gutes oder Schlechtes – gefällt natürlich nicht. Ja nee, is‘ klar.
Motto: Facebook ermöglicht es dir, mit Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit diesen zu teilen. Das Mantra aller Fratzenbüchler. Auf gut Deutsch: Facebook ermöglicht es Dir, von Menschen, die Menschen kennen, die behaupten Dich zu kennen, ohne Unterlass mit Katzenbildern, Fotos von Hamster-Hintern und Statusmeldungen à la „Morgenübelkeit nach Haschkeks-Overkill. Als ich mich heute früh übergeben habe, ist mir meine Zahnspange ins Klo gefallen“ zugemüllt zu werden.
Rechtschreibung: Schmerzlich vermisst. Menschen, die von Duden und Blasen keine Ahnung haben, posaunen wirres Zeug in die Welt hinaus. Bisweilen handelt es sich um Rechtsschreibung, beglückt aber nicht mal mehr Herrenmenschen zwischen Adolfzell und Unterführerring.
Kommentieren: Funktion, die dazu einlädt, zu jedem noch so sinnlosen Eintrag seinen Senf dazuzugeben. Routinemäßige Replik darauf: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Datenschutz: Gab’s nie und wird’s auch nie geben. Schlag nach bei den AGBs, im Abschnitt zwischen den Zeilen.
Timeline: Bereich, in dem der Personalchef der Firma, bei dem Du Dich zuletzt beworben hast, 1000 Gründe (und noch mehr dazu findet), Dir nicht mal abzusagen. Siehe auch: Facebook-Party.
Mark Zuckerberg: Mensch, der das Fratzenbuch erfunden hat. Kann vermutlich die ganze Firmenzentrale mit Dollarnoten tapezieren, aber auch für alles Geld der Welt, kann er keine echten Freunde kaufen.
Roulette auf dem Chefsessel
Seit einigen Monaten ist es gewiss, Steve Ballmer, der Chef von Microsoft, will oder muß zurücktreten und seinen Platz für einen Anderen freigeben. Vor einigen Monaten gab es auf der Liste für mögliche Anwärter auf den Microsoft-Thron noch über einhundert (das ist eine eins mit zwei Nullen oder eben auch 100 geschrieben) Namen. Mittlerweile ist diese Liste auf gute 20 Namen geschrumpft. Aber meiner Meinung nach dürfen folgende Zehn (das ist eine Eins mit einer Null oder auch 10 geschrieben) nicht fehlen. Vielleicht wird die Sendung Microsoft sucht den Super-Chef auch irgendwann im deutschen Privatfernsehen ausgestrahlt, vorzugsweise auf einem Sender der RTL-Gruppe, mit Dieter B. in der Jury.
Und hier beginnt meine Liste mit weiteren möglichen Leuten, die für das Amt geeignet währen.
Ronald Pofalla: Kanzleramtsminister a. D., kann bestimmte Fressen nicht mehr sehen, läßt sich von den Amis aber gern für doof verkaufen, geeignet, weil keine Ahnung.
Karl-Theodor zu Guttenberg: US-Freund und Abkupferstecher, macht als Beauftragter der EU bereits irgendwas mit Internet.
Kasper Rorsted: Chef der Henkel AG und damit Boss von Sidolin – weiß, wie man Windows reinigt. Großes Plus: Sein Name klingt wie ein lustiges Himmelfahrtskommando.
Terence: der Angry Bird mit der höchsten Zerstörungskraft – falls die Schweine von Apple mal wieder nerven.
Silvio Berlusconi: hat nichts mehr zu verlieren; geeignet weil Politiker von Format c:
Warren Buffet: Investor und Mann mit Realitätssinn. Seine Regel „Kaufe nie eine Aktie, wenn du nicht damit leben kannst, daß der Kurs sich halbiert.“ Könnte hilfreich sein.
Keith Alexander: NSA Direktor, hat bestimmt noch ein paar Vorschläge in petto, wie Microsoft besser an Nutzerdaten kommt. Motto: Kinnecting People.
Markus Lanz: shitstorm-erprobtes und risikobereites Allround-Talent aus Südtirol; wettet, daß ihm kein Job zu peinlich ist.
Daniela Katzenberger: natürlich blond und geborenes XBox-Luder.
Bill Clinton: leidenschaftlicher Saxophonspieler, der Ahnung von Tuten und Blasen hat, besitzt exquisite (Oral-)Office-Kenntnisse
Otto und das Bayernlied
Pünktlich zum Championsleaque-Finale habe ich wieder etwas ausgegraben, ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hilft es beim kommenden Finale etwas. Otto Waalkes hats gesungen.
Neulich im Landtag von Bayern …
… und wie die Affäre um die Familien- und Vetternwirtschaft in der Politik der bayrischen Bananenrepublik begann.
Nach der Rede des Abgeordneten im bayrischen Landtag kommt ein Zwischenruf von der Seite der Opposition: „Geben Sie doch nun endlich zu, daß hinter Ihnen eine Macht steht, die an Ihrer Karriere interssiert ist.“ Der Beschuldigte läuft hochrot an und ruft empört: „Lassen Sie doch meine Frau aus dem Spiel!!“
Der Papst und sein neuer Papagei
Der Kölner Kardinal stirbt. Er vermacht seinen Papagei dem Papst. Dieser Papagei hatte die Angewohnheit, jeden Tag in der Früh, wenn der Kardinal ins Zimmer kam, zu sagen: „Guten Morgen, Eminenz.“
Wie sein Käfig nun im Arbeitszimmer des Papstes steht, macht er genau das gleiche. Jeden Morgen: „Guten Morgen, Eminenz.“ Der ganze Vatikan ist entrüstet, dass der Papagei nicht „Guten Morgen, Eure Heiligkeit“ sagt. Sie probieren alles Mögliche, um dem Papagei den neuen Spruch beizubringen – vergebens.
Schließlich meint ein Berater des Papstes: „Weißt Du was, morgen inder Früh gehst Du in vollem Ornat mit Mitra, Hirtenstab, prunkvollem Meßgewand usw. ins Arbeitszimmer, dann ist der Papagei sicher so voller Ehrfurcht, dass ihm gar nichts anderes übrigbleibt, als „Heiligkeit“ zu sagen. Gesagt, getan, am nächsten Morgen schleppt sich der Papst vollbehangen mit kirchlichem Klunker ins Arbeitszimmer. Der Papagei scheint zuerst etwas verwirrt zu sein. Dann ruft er: „Kölle Alaaf, Kölle Alaaf!“
Dieter Hallervorden und das billige Telefonieren
Wie sich Herr (Hallervorden) Schneider sich bei einem Angestellten einer Telefongesellschaft über billige Tarife beraten lässt. Das Gespräch seht ihr hier.
Krisenmanagement in er katholischen Kirche – Achtung Satire
Kommt es bei den Katholiken zu Schwierigkeiten, hat der Liebe Gott Probleme, so wirft sich Johannes Schlüter ins Zeug und zeigt, wie er die Krisen angeht…. wobei es beim angehen oftmals nur bleibt.
Die Taxifahrer und die geheimnisvolle Pfütze
Eine tolle Selbstdiagnose stellt sich ein Taxifahrer, nachdem er folgende Situation erlebt hat:
„Und da war er weg!“
„Wer war weg?“
„Nu der Feuerwehrmann!“
„Ich bin der Feuerwehrmann“
Was zum Teufel ist denn Bürokratie?
Die beiden Meisterbürokraten und Beamten Baumann und Clausen versuchen dem geneigten Publikum die Funktion der deutschen Bürokratie zu erklären. Wie das funktioniert, kann man hier sehen.
Dieter Hallervordens Zirpelschwein
Diddi möchte ein Zirpelschwein kaufen und weiß selbst nicht wie es aussieht, aber seht selbst.
Abgebrochener Nordic Walking Stock – Mann wird Tagelang vermisst
Der Postillion berichtete neulich von einem tagelang vermissten Familienvater, der nach seiner wöchentlichen Walking Tour nicht zurückkehrte. Ihm sei der rechte Stock auf Grund einer Materialermüdung abgebrochen und lief deswegen jetzt nur noch links herum im Kreis mit einem Durchmesser von 100 Metern. Mehrfach hat er dabei seine Kreise um sein Haus gezogen, hilferufend, aber niemand ist aufmerksam geworden.
Wie es endete lesen Sie auf http://www.der-postillon.com/2009/04/todesfalle-nordic-walking.html
Update 15. Juni 2013
Der Postillon war mittlerweile mit einem Team mit Reportern vor Ort und hat sich den Schauplatz dieses Ereignisses angesehen